Winter-Check für kleine Flitzer: So machst du (elektrische) Kinderfahrzeuge winterfest

Winter-Check für kleine Flitzer: So machst du (elektrische) Kinderfahrzeuge winterfest

Fahre den Winter sicher und schone den Akku: Die besten Tipps von kid-cars.com

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Damit dein Kind auch im Winter sicher mit seinem ( elektrischen) Kinderfahrzeug unterwegs sein kann – oder der kleine Flitzer gut überwintern kann – haben wir von www.kid-cars.com die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengefasst. 

Der wichtigste Punkt: Die Akku-Pflege bei Kälte

Die Batterie ist das Herzstück deines Kinder-Elektroautos . Bei niedrigen Temperaturen verlieren Akkus schneller an Leistung, daher ist die richtige Akku-Pflege im Winter entscheidend.

  • Optimale Lagerung: Wenn dein Kinderauto überwintern soll, nimm, möglich, fällt der Akku heraus und lagere ihn bei Raumtemperatur (optimal sind 10 °C bis 20 °C) und trocken.

  • Der ideale Ladezustand: Lagere den Akku nicht vollständig und nicht vollständig leer. Ein Ladezustand zwischen 50 % und 80 % ist ideal für Lithium-Ionen-Akkus (viele Kinderfahrzeuge nutzen aber Blei-Gel-Akkus – hier empfiehlt sich oft eine schnelle volle Ladung). Wichtig: Laden Sie den Akku bei Nichtgebrauch alle 4 bis 8 Wochen kurz auf, um eine Tiefentladung zu verhindern. Das schont die Lebensdauer enorm!

  • Laden bei Raumtemperatur: Laden Sie den Akku immer in einem trockenen und mäßig warmen Raum , nicht im kalten Schuppen oder der Garage. Kälte verursacht den Ladevorgang und kann den Akku schädigen.

  • Vor der Fahrt aufwärmen: Ist das Fahrzeug im Winter draußen oder in der kalten Garage abgestellt, lassen Sie es vor der Fahrt kurz im Warmen stehen, damit die Batterie etwas „vorkonditioniert“ wird.

 

Sicherheit und Wartung: Damit dein Kind sicher fährt

Sicherheit geht vor, besonders wenn es draußen glatt und dunkel ist. So machst du das  Kinderfahrzeug wintersicher :

  • Profil prüfen: Überprüfen Sie, ob die Reifen noch genügend Profil haben. Auf nassem oder glattem Untergrund ist guter Grip unerlässlich. Bei einigen Modellen kannst du überlegen, Reifen mit stärkerem Profil nachzurüsten. Reduzieren ggf. Den Reifendruck etwas erhöhen, um die Auflagefläche zu vergrößern und mehr Halt zu bieten.

  • Reinigung nach der Fahrt: Streusalz, Matsch und Nässe können dem Material deines Kinder-Elektroautos hinzugefügt werden. Reinigen Sie das Fahrzeug nach Fahrten im Freien gründlich mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es gut ab, um Korrosion und Rost zu vermeiden.

  • Licht und Sichtbarkeit: Die Tage sind kurz. Achten Sie darauf, dass alle Lichter (falls vorhanden) funktionieren. Statte das Kinderauto oder den Roller mit zusätzlichen Reflektoren oder batteriebetriebenen Leuchten aus, damit dein Kind besser gesehen wird. Tipp: Helle Kleidung erhöht die Sichtbarkeit zusätzlich!

  • Bremsen-Check: Prüfen Sie, ob die Bremsen (mechanisch vorhanden) einwandfrei funktionieren. Nässe und Kälte können die Bremswirkung beeinflussen.

 

Die richtige Überwinterung: Die perfekte Lagerung des Kinderfahrzeugs

Auch wenn dein Kind im Winter lieber drinnen spielt, sollte das  Kinder-Elektroauto gut überwintert werden:

  • Trockener und geschützter Platz: Lagern Sie das Fahrzeug in einem trockenen, gut belüfteten Raum, beispielsweise im Keller, in der Garage oder im Schuppen. Wichtig: Vor Feuchtigkeit schützen!

  • Abdecken: Nutzen Sie eine atmungsaktive Abdeckplane oder Decke, um das Fahrzeug vor Staub und Schmutz zu schützen. Achtung: Kein luftdichter Plastikbezug, um Kondensation zu vermeiden.

  • General Check: Vor dem Einlagern bietet sich eine gründliche Reinigung und Sichtprüfung auf kleine Schäden oder lockere Schrauben an. Somit kann dein Kind im Frühling direkt ohne Reparaturstau losstarten.

Fazit:

Egal ob mit oder ohne Motor, die richtige Pflege und Lagerung machen einen großen Unterschied für die Lebensdauer und Sicherheit Ihres Kinderfahrzeugs . Konzentriere dich auf die Akku-Pflege und die Sicherheit während der Fahrt, und der kleine Flitzer ist bereit für die nächste Saison!